Die endovenöse Therapie
Das ClosureFast™-Verfahren wird ambulant durchgeführt. Unter Ultraschallkontrolle führt der Arzt den ClosureFast™-Katheter durch eine kleine Hautöffnung (Punktion) in die kranke Vene ein. Der winzige Katheter, der mit Hochfrequenzenergie (HF-Energie) betrieben wird, gibt Wärme an die Venenwand ab. Bei der Abgabe von Wärmeenergie schrumpft die Venenwand und die Vene wird dicht verschlossen. Nach dem Verschluss der kranken Vene, findet das Blut von selbst den Weg in andere gesunde Venen.
In die Venen eingeführter Einwegkatheter
Kontrollierte Wärme kollabiert die Vene
Katheter zurück gezogen, Vene wird geschlossen



Der gesamte Eingriff kann in örtlicher Betäubung erfolgen. Nach dem Verfahren wird die Punktionsstelle mit einem einfachen Verband abgedeckt; zur Heilungsförderung kann auch eine zusätzliche Kompression aufgebracht werden. Wir raten Ihnen, spazieren zu gehen und eine Zeit lang auf längeres Stehen und an- strengende Tätigkeiten zu verzichten. In der Regel nehmen Patienten innerhalb weniger Tage ihre normalen Tätigkeiten wieder auf.
Haben Sie dazu weitere Fragen oder benötigen eine entsprechende Beratung? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit. Wir freuen uns auf Sie!